Rheinische Post: Gesamtschulen haben Fairness verdient = Von Gerhard Voogt

Rheinische Post: Gesamtschulen haben Fairness verdient

= Von Gerhard Voogt

ID: 931316
(ots) - Gesamtschüler in NRW scheitern häufiger am
Zentralabitur und erzielen in den einzelnen Fächern schlechtere
Durchschnittsnoten als Gymnasiasten. Das belegt die Statistik, die
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) jetzt vorgelegt hat. Ein
Beleg dafür, dass das Gymnasium die überlegene Schulform ist? Dieser
Schluss wäre unfair. Viele Schüler, die an der Gesamtschule Abitur
machen, hatten keine Empfehlung, zum Gymnasium zu gehen. Das Abitur
dennoch zu schaffen, ist für viele ein persönlicher Erfolg, der
weitere Aufstiegschancen sichert. Wenn Gesamtschüler dabei im
Durchschnitt etwas schlechter abschneiden als Gymnasiasten, ist das
vor allem ein Beleg dafür, dass das Zentralabitur für mehr
Vergleichbarkeit sorgt. Sonderkonditionen in Form von leichteren
Aufgaben für Gesamtschüler gibt es nicht mehr. Schon weil die Schüler
an der Gesamtschule nicht dem Druck des Turbo-Abiturs ausgesetzt
sind, sehen viele Eltern in ihr die bessere Alternative zum
Gymnasium. Das Nebeneinander der Schulformen bereichert die
Bildungslandschaft. Unterschiedliche Durchschnittsnoten eigenen sich
nicht dafür, ideologische Debatten neu zu entfachen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Lehren für die Fahnder

= Von Rena Lehmann Schwäbische Zeitung: Kommentar zur geplanten Behördenreform - Schmutzige Arbeit delegieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931316
Anzahl Zeichen: 1391

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gesamtschulen haben Fairness verdient

= Von Gerhard Voogt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z