Petra Pau: Es reicht nicht, den Ausschuss zu loben
ID: 931728
gestern seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Dazu erklärt Petra
Pau, Mitglied im Vorstand der LINKEN und im Untersuchungsausschuss:
Die gemeinsamen und weitergehenden Empfehlungen des Ausschusses
und einzelner Fraktionen sind dringend.
Keine Regierung, nicht in den Ländern, nicht im Bund, unterliegt
einer Wartepflicht, sie zu prüfen und umzusetzen.
Dazu gehört übrigens auch, dass die Bundesregierung die Statistik
über Opfer rassistischer Morde noch immer klein schreibt.
Zum Kern des Versagens beim NSU-Desaster gehören rassistische
Vorbehalte, in Behörden, in Gesetzen, in der Praxis.
Es reicht daher nicht, wohlwollend den Untersuchungsausschuss zu
loben. Er sollte vielmehr ernst genommen werden.
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931728
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Petra Pau: Es reicht nicht, den Ausschuss zu loben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion DIE LINKE. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).