Konjunkturbarometer für das II. Quartal 2013

Konjunkturbarometer für das II. Quartal 2013

ID: 933512

Erster positiver Impuls bei der Nachfrage nach zahntechnischen Leistungen seit zwei Jahren / Halbjahr schließt mit einem kleinen Plus




(PresseBox) - 8.2013 - Nach dem insgesamt schwachen Jahr 2012 können die zahntechnischen Meisterlabore 2013 wieder einen kleinen Umsatzzuwachs verzeichnen. Für das II. Quartal ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem II. Quartal 2012. Im Vergleich zum I. Quartal dieses Jahres ist der Umsatz um 14,5 Prozent gestiegen.
Das erste Halbjahr 2013 schließt damit allerdings nur um 0,3 Prozent höher als im Halbjahr 2012. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass in diesem Jahr im ersten Halbjahr sieben Arbeitstage weniger zur Verfügung standen. Bereinigt um diesen Effekt wäre das Halbjahresergebnis voraussichtlich höher ausgefallen. Daher kann erstmals seit zwei Jahren wieder von einem positiven Impuls bei der Leistungsnachfrage gesprochen werden.
Insgesamt hat sich die Stimmung unter den Laborinhabern leicht verbessert: 24,8 Prozent der befragten Labore schätzten ihre Lage im zweiten Quartal 2013 als gut ein. Vor einem Jahr waren es lediglich 19,8 Prozent, im ersten Quartal 2013 nur 14,4 Prozent. 44,3 Prozent der Befragten beurteilten die Nachfrage nach zahntechnischen Leistungen im abgelaufenen Quartal als befriedigend, vor einem Jahr war es jedes zweite Labor.
Für das Sommer- und damit Urlaubsquartal erwarten 37,0 Prozent der Befragten wieder rückläufige Umsatzzahlen. 52,7 Prozent gehen von zumindest gleichbleibenden Umsätzen aus. Lediglich 10,3 Prozent aller Labore rechnen für die kommenden drei Monate mit steigenden Umsätzen. Mit einem Wert von -26,7 Punkten für das dritte Quartal 2013 liegt der Erwartungsindex bei einem typischen, weil saisonal geprägten Nachfrageverlauf in der Zahnersatzversorgung.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personalie: Alexander Britz wird neuer Government Vertriebschef bei Microsoft Deutschland Staatssekretärin Herkes übergibt Ernennungsurkunde an neuen Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933512
Anzahl Zeichen: 1892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturbarometer für das II. Quartal 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z