Leistung von Windenergieanlagen mit gezielter Wartung steigern

Leistung von Windenergieanlagen mit gezielter Wartung steigern

ID: 935138

(PresseBox) - Die 3. VDI-Fachkonferenz "Instandhaltung von Windenergieanlagen" am 3. und 4. Dezember 2013 in Hamburg befasst sich mit Maßnahmen, um Anlagen anforderungsgerecht zu warten und die Effizienz zu steigern
Windenergieanlagen gewissenhaft zu warten und vorbeugende Maßnahmen zur Instandhaltung vorzunehmen, tragen entscheidend zum zuverlässigen und langfristigen Betrieb bei. Wichtig dabei ist, die Kosten gering zu halten, um die Wirtschaftlichkeit weiter zu erhöhen. Die effiziente Instandhaltung von Windenergieanlagen ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor und bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung. Aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich thematisiert die 3. VDI-Fachkonferenz "Instandhaltung von Windenergieanlagen" am 3. und 4. Dezember 2013 in Hamburg. Fachlicher Leiter der Konferenz ist Prof. Dr.-Ing. Andreas Reuter vom Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES).
Auf der Veranstaltung tauschen sich Fachleute zu variierenden Prüfinhalten bei den einzelnen Komponenten von Windenergieanlagen aus und befassen sich dabei insbesondere auch mit älteren Anlagen, die spezielle Maßnahmen bei der Instandhaltung erfordern. Ulrich Schomakers, Geschäftsführer von Availon, erörtert, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Wartungskonzepte haben und wie sie die Schadensprävention mit erfassen können. Möglichkeiten und Grenzen der nachträglichen Leistungssteigerung zeigt Matthias Brandt, Vorstand von Deutsche Windtechnik. Wie sich die verfügbarkeitsorientierten Servicekonzepte für Windenergieanlagen-Getriebe erfolgreich anwenden lassen, präsentiert Nevzat Özcan von Winergy.
Darüber hinaus befasst sich ein Themenblock mit dem Einsatz der Servicekräfte und deren Sicherheit. Experten diskutieren, welche Risiken und Potenziale unterschiedliche Instandhaltungsstrategien diesbezüglich enthalten und welchen Einfluss der demografische Wandel auf den Beruf des Servicemitarbeiters hat. Vorträge zu Möglichkeiten, um das Datenmanagement zu optimieren, runden das Programm ab. Holger Fritsch von Bachmann und Bernd Höring von 8.2 Monitoring erläutern die Potenziale der Datenintegration von CMS in übergeordnete Leitstand-Software bzw. SCADA-Systeme.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/instandhaltung-wea oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstaltete das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen. In den letzten Jahren veranstaltete das VDI Wissensforum mehr als 100 erfolgreiche Veranstaltungen rund um das Thema Windenergie und ist als die Austauschplattform für Experten unter Entscheidungsträgern bekannt. Es konnte eines der größten Wind-Industrie Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Betreibern/Projektierern und Energieversorgern sowie international renommierten Wissenschaftlern aus der Energieforschung etablieren.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmack Biogas startet mit NPG Energy  weiteres Gemeinschaftsprojekt in Belgien DIHK-Präsident Schweitzer warnt vor Verteilungskampf zwischen Bürgern und Unternehmen als Folge der Energiewende – und macht Reformvorschlag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2013 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935138
Anzahl Zeichen: 3290

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistung von Windenergieanlagen mit gezielter Wartung steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z