Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
ID: 935303
ihrer morgigen Ausgabe ein Beitrag sowie ein Interview mit dem
Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge. Er kritisiert die eingereichten
Bauanträge zur Teileröffnung des Flughafens in Schönefeld. Diese
seien seinen Angaben zufolge "nicht bearbeitungswürdig".
Schönefeld. Die Pläne für eine Teileröffnung des Flughafens
Schönefeld im Frühjahr 2014 geraten ins Wanken. Das berichtet die
Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Den Anfang dieser
Woche eingereichten Bauanträge fehlt es nach Aussagen von Stephan
Loge (SPD), Landrat in Dahme-Spreewald, an Qualität. Sie seien in der
vorliegenden Form nicht bearbeitungswürdig. Eine Inbetriebnahme des
Nordflügels am BER sei nur möglich, "wenn der Bauantrag so schnell
wie möglich in eine qualifizierte Form gebracht wird", sagte Loge in
einem Interview mit der Zeitung. Passiert das nicht und gelingt es
zudem nicht, in den nächsten Monaten das Pier Nord nach der
vorliegenden Baugenehmigung von 2008 fertig zu stellen, könnten die
Pläne von Airport-Chef Hartmut Mehdorn platzen. Flughafensprecher
Ralf Kunkel wollte auf die Vorwürfe Loges am Donnerstag nicht
kommentieren. "Falls seitens der Behörde Fragen zum Bauantrag
auftauchen, werden wir sie natürlich zügig beantworten", reagierte
Kunkel auf die Äußerungen des Landrates. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935303
Anzahl Zeichen: 1627
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).