neues deutschland: Greenpeace-Atomexperte: Fukushima-Betreiber macht falsche Angaben
ID: 935804
Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima
Versagen vor. "Tepco ist nicht nur nicht in der Lage, Wasser in
Stahltanks sicher zu lagern, sondern macht auch falsche Angaben, um
die Probleme herunterzuspielen", sagte der Kernphysiker im Interview
mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe).
Vor wenigen Tagen hatte die Betreiberfirma Tepco bekannt gemacht,
dass rund 300 Tonnen verseuchtes Wasser aus Auffangtanks ausgelaufen
seien, und dies zunächst mit der niedrigsten Stufe 1 auf einer
internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisseals
eingestuft. Später hob man dies auf Stufe 3 hoch. Smital zufolge sind
auf dem AKW-Gelände mehr als 300.000 Tonnen stark radioaktiven
Wassers, das zur Kühlung notwendig ist, sowie einsickerndes
Grundwasser in hunderten Stahltanks gelagert. Auch zweieinhalb Jahre
nach der Katastrophe entstehe in Fukushima durch radioaktiven
Zerfall, der sich nicht durch technische Maßnahmen beeinflussen
lässt, enorme Hitze im zerstörten Kernbrennstoff.
Das jetzt ausgelaufene Wasser hat nach Angaben des
Greenpeace-Experten eine "sehr hohe" Radioaktivität von 80
Mega-Becquerel pro Liter. Dabei handele es sich hauptsächlich um das
gefährliche Strontium-90, das wegen seiner langen Halbwertszeit
starke Schädigungen an Knochen hervorrufen könne.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935804
Anzahl Zeichen: 1658
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Greenpeace-Atomexperte: Fukushima-Betreiber macht falsche Angaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).