Forschungspakte müssen verlängert werden
ID: 93739
Forschungspakte müssen verlängert werden
Zur morgen anstehenden Entscheidung der Ministerpräsidenten der Länder über Investitionen in Forschungsinstitute und Hochschulen erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:
Der Weg zu mehr Wachstum und Beschäftigung führt über Investitionen in Bildung, Forschung und Innovationen. Nicht umsonst haben sich die Wissenschaftsminister aller Bundesländer bereits im April auf die Verlängerung des Hochschulpaktes, des Paktes für Forschung und Innovation sowie der Exzellenzinitiative für Spitzenforschung an unseren Hochschulen geeinigt. Diese Mittel jetzt verbindlich zuzusagen, schafft Planungssicherheit und nutzt uns allen: den zukünftigen Studenten, unseren Forschern und mittelbar auch unseren forschenden Unternehmen ? darunter viele Mittelständler.
18 Milliarden Euro, die Bund und Länder gemeinsam für die drei Forschungspakte aufbringen wollen, sind gut angelegtes Geld. Nur durch zusätzliche Studienplätze werden wir den zusätzlichen Bedarf an Hochqualifizierten decken können. Und nur wenn wir die Hochschulbildung und die Forschungsaktivitäten in Deutschland kontinuierlich ausbauen, wird es auch zukünftig gelingen, qualifizierte Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.06.2009 - 22:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93739
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungspakte müssen verlängert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).