Rheinische Post: Bundestags-Wahlkampf
ID: 937885
erfolgreichste seit der Wiedervereinigung, die Opposition kann im
Wirken der Koalition zwischen Hotelsteuer am Anfang und
Betreuungsgeld am Schluss nur Unsinn und Fehlentwicklungen erkennen.
So ist das kurz vor Neuwahlen. Bundestagsdebatten in heißen
Wahlkampfphasen sind selten. Es gibt normalerweise nichts mehr zu
beschließen, die Kontrahenten sind ohnehin auf Streit gebürstet. Aber
es steht auch nirgendwo geschrieben, dass Wahlkampf nur auf
Marktplätzen stattfinden darf oder wenigen ausgewählten Fernsehrunden
vorbehalten ist. Der scheidende Vizepräsident Wolfgang Thierse warb
für den fairen Streit im Parlament. Mal alle Argumente komprimiert
genau an dem Ort, um den es bei dieser Wahl schließlich geht - da
bekam nicht nur Linken-Fraktionschef Gregor Gysi Lust, das zur
ständigen Übung zu machen. Es war zudem eine gute Gelegenheit, auch
Grenzen des Streitens zu markieren und gemeinsam gegen Rassismus
einzutreten. Deshalb die Empfehlung: Bitte wiederholen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937885
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundestags-Wahlkampf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).