Rheinische Post: Hygiene gegen Keime

Rheinische Post: Hygiene gegen Keime

ID: 937886
(ots) - In einer Düsseldorfer Klinik seien gefährliche
Keime "ausgebrochen", war gestern mancherorts zu lesen, als hätten
sich Strafgefangene mit TNT ihren Weg aus dem Zuchthaus gesprengt.
War es eine Folge mieser Hygiene? Dieser Verdacht ist leicht
formuliert, aber die Materie ist weit komplexer. Große Häuser wie
Unikliniken, die oft die schwersten Fälle abbekommen und bei deren
Behandlung Gefechte gegen vielfach resistente Keime führen, werden
öffentlich vorgeführt. Und warum? Weil sie jene Bakterien bei ihren
Patienten korrekt gefunden, behandelt und gemeldet haben. Das ist
absurd. Es gibt bislang keinen Beweis, dass in der Düsseldorfer
Uniklinik ein VRE-Patient einen anderen infiziert hat. Wer von
Verseuchung redet, lebt auf einem anderen Stern. Vielmehr sollte
darauf hingewiesen werden, dass wir selbst die Resistenz von
Bakterien gezüchtet haben. Wie oft hat sich ein mäßig Erkälteter zum
Arzt geschleppt und ihn genötigt, dass er ihm ein (überflüssiges)
Antibiotikum verschreibt. Das dicke Ende ist da: Viele Antibiotika
sind stumpf geworden. Was nun zählt? Ruhe bewahren, Hände
desinfizieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bundestags-Wahlkampf Allg. Zeitung Mainz: Klatsche aus Kassel / Kommentar zum Urteil gegen die Südumfliegung am Frankfurter Flughafen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937886
Anzahl Zeichen: 1356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hygiene gegen Keime"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z