Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Graphitbergwerk Kropfmühl bei Passau: "Gelebte Tradition" von Christine Hochreiter
ID: 937923
Schließung zahlreicher Kohlezechen wurden die stillgelegten
Industriedenkmäler wiederbelebt - als Stätten für Kunst, Kultur und
Freizeit mit einem ganz besonderen Flair. Das einzige Graphitbergwerk
Deutschlands in Kropfmühl bei Passau bietet demgegenüber eine
einzigartige Chance. Im Vorwald kann man nicht nur
Industriegeschichte hautnah nachvollziehen, sondern auch Gegenwart.
Wer das Besucherbergwerk aufsucht, kann - ausgestattet mit Helm und
Kittel - bei einer Führung Untertage in 45 Metern Tiefe spüren, wie
heute die Arbeit der Kumpels (fast dreimal so tief) aussieht. Und im
Gegensatz zur Kohle handelt es sich bei dem Rohstoff Graphit um ein
Zukunftsmaterial, ohne das Elektromobilität bislang nicht
funktionieren kann. In der Region wird die bergmännische Tradition
bis in die heutige Zeit intensiv gelebt - mit Knappenverein-, chor
und -kapelle und ganz viel Potenzial für neue Ideen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937923
Anzahl Zeichen: 1206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Graphitbergwerk Kropfmühl bei Passau: "Gelebte Tradition" von Christine Hochreiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).