Krise des städtischen Haushaltes ist nicht hausgemacht

Krise des städtischen Haushaltes ist nicht hausgemacht

ID: 94002

Bernhard Simon: „Trotz intensiver Sparbemühungen befinden wir uns in einer Vergeblichkeitsfalle“




(firmenpresse) - In Wuppertal klafft ein gewaltiges Haushaltsloch. Kämmerer Johannes Slawig hat darauf unverzüglich mit der Verhängung einer Haushaltssperre reagiert. „Natürlich sind die neuen Zahlen ein Schock für alle diejenigen, denen diese Stadt am Herzen liegt. Wir müssen jetzt aber entschlossen und verantwortlich handeln und dürfen nicht in Schockstarre verfallen“, sagt Wuppertals CDU-Fraktionschef Bernhard Simon.

„Doch diese Krise ist nicht hausgemacht. Die Verwaltung hat ja in der heutigen Pressekonferenz auf das Ursachenbündel hingewiesen. Bis vor kurzem konnte noch niemand damit rechnen, dass die weltweite Wirtschaftskrise sich so dramatisch auf unsere Haushaltssituation auswirken wird. Das Dilemma der Verschuldungssituation liegt darin, dass sich Wuppertal nicht am eigenen Schopf aus dem Schuldensumpf ziehen kann. Und klar ist auch, dass sich die Stadt damit in einer Vergeblichkeitsfalle befindet, die nicht durch eigene Misswirtschaft, sondern wesentlich durch Aufgaben entstanden ist, die uns Land und Bund zugewiesen haben, ohne uns dafür auch die finanziellen Mittel in ausreichendem Umfang bereit zu stellen“, so Simon.

Die CDU-Fraktion fordert eine tief greifende Reform der Kommunalfinanzen. „Wer bestellt, bezahlt auch“. „Dieses Prinzip muss in Zukunft wieder gelten. Der Bund muss beispielsweise seinen Finanzierungsanteil für die Kosten der Langzeitarbeitslosigkeit erhöhen. Nur so kann die zugesagte finanzielle Entlastung der Kommunen endlich eintreten, ohne dadurch die Bürger durch zusätzliche Steuern und Abgaben zu belasten. Das ist eindeutig eine Aufgabe des Bundes“, forderte der CDU-Ratsherr.

Ziel einer solchen Gemeindefinanz-Reform müsse sein, dass Städte und Gemeinden aus eigener Kraft Neuverschuldung vermeiden können. Außerdem dürfe die Vergabe von Fördermitteln nicht daran scheitern, dass die erforderlichen Eigenmittel aufgrund der Haushaltsbeschränkungen für klamme Kommunen nicht aufgebracht werden können.



„Wir befinden uns trotz intensiver Sparbemühungen unseres Kämmerers Johannes Slawig in einer echten Vergeblichkeitsfalle. Keine Frage: Wir werden unsere eigenen Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung weiter verstärken müssen. Dies allein wird jedoch nicht ausreichen. Bund und Land sind gefordert, uns zu helfen. Es passt einfach nicht zusammen, wenn Bund und Länder einerseits Milliardenbeträge für Banken und in Schwierigkeiten geratene Großunternehmen bereitstellen, andererseits aber die Städte als Lebensraum für die Bürgerinnen und Bürger allein im Regen stehen lassen“, so Simon. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Commerzbank AG Hybridanleihe: Sichere Kapitalanlage oder Risiko des Totalverlustes? Parlamentariergruppe West- und Zentralafrika zu Gesprächen in Guinea
Bereitgestellt von Benutzer: alange
Datum: 04.06.2009 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94002
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202-563 40 52

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krise des städtischen Haushaltes ist nicht hausgemacht "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z