WAZ: Brüsseler Eile bei Handykosten
- Kommentar von Knut Pries
ID: 942298
ein neues Europaparlament gewählt. Deshalb treibt die Brüsseler ein
gewisser Erledigungsehrgeiz. So plant die Kommissarin Kroes, die für
Internet und Kommunikation zuständig ist, noch einmal einen großen
Wurf: Alles, was einem Binnenmarkt entgegensteht, in dem 500
Millionen Nutzer jederzeit und überall kommunizieren und sich im Netz
tummeln können, soll noch schnell aus dem Weg geräumt werden.
Dem Verbraucher soll das Abschlusskapitel einer Brüsseler
Erfolgsgeschichte geboten werden. Seit Jahren nötigt die EU die
Telekomkonzerne, die saftigen Gebühren für den Handybetrieb im
Ausland zu senken. Nun soll endgültig Schluss sein mit dem teuren
Roaming. Ob es das Kroes-Gesetz noch rechtzeitig vor den Wahlen zur
Verabschiedung schafft, ist allerdings fraglich. Handynutzer sollten
sich also nicht zu früh freuen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942298
Anzahl Zeichen: 1143
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Brüsseler Eile bei Handykosten
- Kommentar von Knut Pries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).