WAZ: Grauzone des legalen Betuppens
- Kommentar von Jürgen Polzin
ID: 942304
Verbraucher ist, dann dieses: An den Einkaufswagen mancher
Supermärkte hängt eine Lupe, damit der Kunde das Kleingedruckte
besser lesen kann. Kein Service, eher Kapitulation: Hilf Dir selbst,
dann hilft Dir vielleicht Gott.
Wer auf den Verpackungen von Lebensmitteln die Zutatenliste sucht,
sollte wahlweise Chemiker sein oder Ernährungswissenschaft studiert
haben. Manches aber muss er einfach nur wissen: Wer Schafskäse kauft,
auf der Verpackung aber keine Angabe einer Tierart findet, kann davon
ausgehen, dass der Käse aus Kuhmilch hergestellt wurde.
Wissen ist Macht, und deswegen stärkt es die Rechte der
Verbraucher, wenn ihnen die möglichen Fallen im Supermarkt aufgezeigt
werden. Solange es aber nicht strengere Kennzeichnungsregeln gibt,
bleibt es bei dieser Grauzone des legalen Betuppens.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942304
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Grauzone des legalen Betuppens
- Kommentar von Jürgen Polzin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).