Soziallasten sollen bei novelliertem Finanzausgleichsgesetz noch stärker ins Gewicht fallen

Soziallasten sollen bei novelliertem Finanzausgleichsgesetz noch stärker ins Gewicht fallen

ID: 942883

Soziallasten sollen bei novelliertem Finanzausgleichsgesetz noch stärker ins Gewicht fallen



(pressrelations) -
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich dafür ein, bei der Zuweisung von Mitteln an die Kommunen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs nicht nur Kriterien wie die Einwohnerzahl zu berücksichtigen, sondern die tatsächliche Bedürftigkeit der Kommunen stärker zu gewichten. Hier spiele beispielsweise auch die Zahl der Kinder in Haushalten, die soziale Transferleistungen erhalten, eine Rolle. Hierzu wird unsere Fraktion am morgigen Donnerstag einen Vorschlag in den Ausschuss für Haushalt und Finanzen einbringen. Im Gegensatz zu der von SPD und Linker vorgelegten 4. Gesetzesnovelle zum Finanzausgleichsgesetz (FAG) soll in dem bündnisgrünen Änderungsantrag der Schwerpunkt der zusätzlichen Mittelverteilung noch stärker auf die Bedürftigkeit der Kommunen gelegt werden.

Viele - vor allem berlinferne - Landkreise und die Mehrzahl der kreisfreien Städte in Brandenburg können die in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegenen Sozialausgaben nur noch über Kassenkredite finanzieren. Ohne eine bessere Finanzausstattung werden sie kaum Chancen haben, in absehbarer Zeit ihre Haushalte auszugleichen und Schulden abzubauen. Der Vorschlag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sieht vor, die gesamten Mittel in Höhe von 30 Mio. Euro aus dem Vorwegabzug ab nächstem Jahr zielgerichtet für diese Aufgabe zu verwenden. Das sind im nächsten Jahr 20 Mio. Euro und ab 2015 10 Mio. Euro mehr als die Koalitionsfraktionen planen.

Die für kommunalpolitische Fragen zuständige Abgeordnete URSULA NONNEMACHER sagte dazu: "Den kreisfreien Städten Brandenburg (Havel), Cottbus und Frankfurt (Oder) genauso wie einigen Landkreise muss jetzt schnell geholfen werden, damit sie nicht noch tiefer in die Schuldenspirale geraten. Aber diese Mittel sind natürlich nicht ausreichend, um die Kommunalfinanzen in allen Brandenburger Kommunen wieder auf eine solide Grundlage zu stellen. Diese Reform des Finanzausgleichsgesetzes kann nur ein Zwischenschritt sein. Wir wollen die anstehende Kommunalstrukturreform so ausgestalten, dass im ganzen Land finanziell leistungsfähige Kommunen entstehen, die ihre Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich erfüllen können."



Erste Signale aus anderen Landtagsfraktionen deuten darauf hin, dass unsere Änderungsvorschläge Gehör finden.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  Schattenseite eines heißen Sommers EU-Parlament fördert weiter schädlichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942883
Anzahl Zeichen: 3197

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziallasten sollen bei novelliertem Finanzausgleichsgesetz noch stärker ins Gewicht fallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z