neues deutschland: Linkspartei-Chefin Kipping: Syrien-Politik der SPD unerträglich
ID: 942909
hat die Syrien-Politik der SPD kritisiert. "Ich finde es
unerträglich, dass sich die SPD vor der Wahl friedenspolitisch
engagiert gibt, und danach, wenn es darum geht, eine
Einsatzverlängerung abzusegnen, mit fliegenden Fahnen zustimmt",
sagte sie der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe). Die Linke will, dass der Bundestag
in einer Sondersitzung über die in der Türkei stationierten
Patriot-Raketen entscheidet, wenn es zu Angriffen der USA auf Syrien
kommen sollte. Wie sich die anderen Parteien dazu positionieren
würden, bleibe abzuwarten, so Kipping.
Zugleich stellte sie Bedingungen für eine rot-rot-grüne Koalition
nach der Bundestagswahl und forderte SPD und Grüne dazu auf, sich zu
den Forderungen ihrer Partei zu positionieren. "Wer unsere Stimme
haben möchte, der muss unterschreiben für Mindestlohn, sanktionsfreie
Mindestsicherung, Mindestrente, Millionärssteuer und eine friedliche
Außenpolitik", sagte Kipping.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942909
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Linkspartei-Chefin Kipping: Syrien-Politik der SPD unerträglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).