Stuttgarter Zeitung: Verhängnisvolles Laisser-faire / Kommentar zu Frankreich/Haushaltsdefizit/EU
ID: 943100
Entspannung in der Eurokrise auf die Beteiligten auswirkt. Seitdem
der Druck der Finanzmärkte auf die verschuldeten Eurostaaten
nachgelassen hat, wiegen sich viele Regierungen in Sicherheit.
Ablesen lässt sich das am Beispiel Frankreich. Es ist erschütternd,
wie die Regierung unter Präsident François Hollande von ihren
Sparzusagen abrückt. Die Haushaltszahlen verschlechtern sich erneut.
Das muss die EU-Kommission und die übrigen Euroländer alarmieren.
Es ist höchste Zeit, dass sich die Euroländer an den Vorsatz einer
verschärften Haushaltsüberwachung erinnern. Zu lange schon sieht die
EU-Kommission geduldig zu, wie verschuldete Staaten ihre Zusagen
brechen. Das ständige Aufweichen von Auflagen hat zu einer laxen
Haltung in einigen Mitgliedstaaten geführt. Besonders ernst scheint
Paris die Mahnungen nicht zu nehmen.
Wie verhängnisvoll dieses Laisser-faire ist, zeigt ein Blick auf
den Kapitalmarkt. Wegen der lockeren Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank können sich Staaten noch günstig verschulden. Was
passiert, wenn die Zinsen wieder anziehen?
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943100
Anzahl Zeichen: 1486
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Verhängnisvolles Laisser-faire / Kommentar zu Frankreich/Haushaltsdefizit/EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).