Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Syrien/Flüchtlinge
ID: 943101
wohlklingenden Worten nicht immer edle Motive. Das zeigt der Streit
über die Aufnahme syrischer Flüchtlinge. Die ersten 107 von zunächst
5000, die in Deutschland Unterschlupf erhalten sollen, sind
angekommen. Unterdessen ist eine Art Überbietungswettbewerb entbrannt
um die Frage, wie viele folgen sollen. Die demonstrative
Gutmenschlichkeit, die dabei zum Ausdruck kommt, folgt dem taktischen
Kalkül, vor dem Wähler als ganz besonders hilfsbereit zu erscheinen.
Solche Spielchen verbieten sich angesichts der Schicksale, um die es
geht.
Zu den Fakten: seit 2011 hat Deutschland bereits 18 000
syrische Asylbewerber aufgenommen. Die Bereitschaft, jetzt weiteren
5000 Obhut zu gewähren, findet in Europa leider wenig Nachahmung. Da
gibt es eine Reihe anderer Länder, die zunächst am Zug wären, bevor
das deutsche Kontingent aufgestockt werden muss. Zudem stellt sich
die Frage, ob es mit verstärkter finanzieller Hilfe nicht sinnvoller
wäre, den Bürgerkriegsflüchtlingen im Nahen Osten menschenwürdige
Asylmöglichkeiten zu gewähren. Auf längere Sicht wird sich
Deutschland aber weiteren Asylbegehren nicht verschließen können.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943101
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Syrien/Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).