"Rot-Grüner Verteilungspopulismus muss ein Ende haben" - fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
ID: 943671
Hälfte der Steuerpflichtigen inzwischen 95 Prozent des
Einkommensteueraufkommens zahlt, erklärt der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: "Rot-Grüner
Verteilungspopulismus muss ein Ende haben"
Sozialdemokraten und Bündnis 90/Die Grünen haben in ihren
Wahlprogrammen massive Steuererhöhungen für die kommende
Legislaturperiode vorgesehen. Sieben verschiedene Steuern sollen
erhöht werden, ausgerechnet in einer Zeit, in der die Steuereinnahmen
mit 600 Milliarden Euro für das zurückliegende Jahr bisher unbekannte
Höchststände erreichen. Eine wesentliche Begründung ist die
behauptete soziale Ungerechtigkeit in unserem Land. Die Fakten indes
sprechen eine andere Sprache: Daten des Finanzministeriums zeigen:
Die obere Hälfte der Steuerpflichtigen zahlt inzwischen 95 Prozent
des Einkommensteueraufkommens.
Steiger: "Der plumpe Verteilungspopulismus von SPD und Grünen
stellt die Realität auf den Kopf. Das Märchen lautet, die Spaltung
unserer Gesellschaft schreite immer weiter voran: Wahr ist dagegen:
Die Einkommensschere hat sich nur unter der rot-grünen
Bundesregierung von 1998 bis 2005 geöffnet.
Seit Bundeskanzlerin Merkel regiert, laufen die Einkünfte wieder
aufeinander zu.
Inzwischen liegt Deutschland bei der Einkommensgleichheit nach dem
Gini-Koeffizienten von 200 Staaten auf Platz 14".
Pressekontakt:
Dr. Thomas Raabe
Geschäftsführer und Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Telefon: 030/ 240 87-301, Telefax: 030 / 240 87-305
pressestelle@wirtschaftsrat.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943671
Anzahl Zeichen: 1832
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Rot-Grüner Verteilungspopulismus muss ein Ende haben" - fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Wirtschaftsrat der CDU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).