Westfalenpost: Westfalenpost zur Entwicklung in Warstein

Westfalenpost: Westfalenpost zur Entwicklung in Warstein

ID: 944043
(ots) -

Für die Warsteiner Brauerei sind die Legionellen
im Abwasser eine Katastrophe. Niemand weiß es besser als die
Verantwortlichen. Wie schwer der Imageverlust wiegt und sich auf die
Zurückhaltung beim Konsum von Warsteiner auswirkt, wird die
Entwicklung zeigen. Mit dem Auftauchen der Stäbchenbakterien in einer
der größten Brauereien Deutschlands sind Politik und Medien
bundesweit aufgewacht. Unser Land hat ein Problem. Ein Problem, das
seit Jahrzehnten offenbar vollkommen unterschätzt wird.

Ja,
so ist es immer. Erst muss etwas passieren. Dann wird hektisch
agiert, dann fließt Zeit ins Land, und dann versanden am Ende
wirksame Gegenmaßnahmen in der Bürokratie, bis, ja bis wieder ein
ähnlicher Fall auftaucht und der unendlich wirkungslose Kreislauf neu
startet. Erinnern wir uns an den Legionellen-Ausbruch von Ulm im Jahr
2010 mit 65 Erkrankungen und 5 Toten. Die Versprechen, sich
gründlicher mit den lebensgefährlichen Legionellen und den Folgen für
die Menschen zu befassen, sind förmlich verdampft. Nichts ist
passiert.

Jetzt gibt es wieder den Ruf nach Regeln und die
Erkenntnis, dass es bei den Wartungsvorschriften von
Verdunstungskühlanlagen Lücken gibt. Heute und jetzt, nicht erst bei
der nächsten Epidemie. Es kann nicht sein, dass mit Legionellen
verseuchtes Wasser verblasen wird und sich offenbar niemand für die
Folgen interessiert. Schlimmer noch, niemand in diesem Land weiß, wo
entsprechende Verdunstungskühlanlagen stehen, die auf jedem größeren
Verwaltungs- und Industriegebäude zu finden sind. Kurzum: Die
Legionellen und ihre Auswirkungen, unter besonderer Berücksichtigung
der Menschen, bedürfen einer neuen Bewertung. Für die Politik besteht
akuter Handlungsbedarf.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Kommentar zu grün-roter Regierung - Versetzung gefährdet Westfalenpost: Westfalenpost zum Streitüber den Polizeieinsatz auf Schalke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944043
Anzahl Zeichen: 2027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur Entwicklung in Warstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z