Rheinische Post: Karstadt-Personalchef: Tarifpause auch für das Management

Rheinische Post: Karstadt-Personalchef: Tarifpause auch für das Management

ID: 944755
(ots) - Karstadt-Personalchef Kai-Uwe Weitz macht den
Beschäftigten des Warenhauskonzerns Hoffnungen auf
Gehaltssteigerungen. "Unser Plan sieht zwar weiterhin eine Tarifpause
bis 2016 vor - allerdings mit einer Öffnungsklausel: Zieht die
Wirtschaft überraschend wieder an, werden wir auch die Löhne in
diesem Zeitraum stufenweise anheben", sagte Weitz der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Vollständig in den
Tarifvertrag zurückkehren würde man dann 2016, "und das hieße dann
auch rückwirkende Zahlung aller tariflichen Lohnerhöhungen", so der
Karstadt-Manager. Das Unternehmen war im Mai aus der Tarifbindung
ausgestiegen und hatte damit heftigen Protest der Gewerkschaft Verdi
ausgelöst. In den nächsten beiden Wochen soll es neue Gespräche
geben. Die derzeitige Tarifpause trifft laut Weitz auch die leitenden
Angestellten: "Da gilt das Prinzip ,einheitliche Belegschaft'. Das
heißt: Wenn es für die Beschäftigten keine Lohnerhöhungen gibt, dann
auch nicht für die Führung", sagte der Personalchef.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Twitter Der Tagesspiegel: Verbraucherschützer: Regierung hat keinen Plan gegen steigende Heizkosten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944755
Anzahl Zeichen: 1270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Karstadt-Personalchef: Tarifpause auch für das Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z