„Viele haben Knoten in der Schilddrüse, ohne es zu wissen.“
ID: 94523
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz auf rheinruhrmed.de

(firmenpresse) - Pro Jahr lassen sich in Deutschland ca. 100.000 Patienten an der Schilddrüse operieren. Eines der größten Bedenken vieler Betroffener bei diesem Eingriff am Hals ist das vermeintliche Risiko, während der Operation an den Stimmbändern verletzt zu werden. Im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de räumt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martin K. Walz, Direktor der Klinik für Chirurgie und des Zentrums für Minimal Invasive Chirurgie, Kliniken Essen-Mitte, diese Bedenken aus. „Die Stimmbänder sind im Kehlkopf. Das heißt, während einer Operation an der Schilddrüse gelangt der Chirurg gar nicht direkt an die Stimmbänder“, so Prof. Walz. Allerdings sei es wichtig, die Stimmbandnerven, die an der Schilddrüse entlang laufen, nicht zu verletzten, da ansonsten der Patient unter Umständen sein Leben lang heiser sei. Ein Grund, weshalb Prof. Walz wenig von Operationsmethoden hält, bei denen der Schnitt als Zugang zur Schilddrüse nicht am Hals, sondern z.B. über die Achseln oder die Brust erfolgt. „Überlegen Sie sich mal, welchen Umweg Sie da nehmen müssen“, so Prof. Walz, „Und alles das, nur um einen kleinen Schnitt am Hals zu vermeiden. Dabei bedeuten all diese neuen Methoden eine höhere Gefahr, dass die Stimmbandnerven und die Nebenschilddrüsen verletzt werden.“
Was es bei einer Operation zu beachten gilt, bei welcher Art von Schilddrüsenveränderung (Kalte Knoten? Heiße Knoten? Zyste? Struma? Morbus Basedow? etc.) ein Eingriff erfolgen sollte und wie lange ein Patient im Krankenhaus verbleiben muss: Alles das und mehr im Interview auf dem Link zu unserer Homepage (siehe "Weitere Infos").
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
info(at)rheinruhrmed.de
Datum: 08.06.2009 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94523
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/7591340
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Viele haben Knoten in der Schilddrüse, ohne es zu wissen.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).