Afghanistan: Eskalationsspirale kommt in Schwung
ID: 94928
Afghanistan: Eskalationsspirale kommt in Schwung
"Richtig ist, dass die Zahlen ein desolates Bild zeigen: Die Zahl der Sicherheitsvorfälle hat sich im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 auf 2300 verdoppelt und in der letzten Maiwoche mit 313 einen neuen Wochenrekord erreicht. Die Schnelle Eingreiftruppe der Bundeswehr (Quick Reaction Force, QRF), bei deren Entsendung noch versichert wurde, ihr Einsatz werde ohnehin kaum nötig sein, ist seit Wochen in immer neue Gefechte verwickelt. Zunehmend wird in diesem Zusammenhang auch von getöteten Afghanen berichtet, was die Rolle der Bundeswehr als Kriegspartei endgültig zementiert und Bemühungen um Vermittlung und Wiederaufbau untergräbt.
Falsch dagegen ist, dass dies plötzliche und unvorhersehbare Entwicklungen sind. Vielmehr ist der bisherige Höhepunkt eines anhaltenden Trends erreicht: Eine Verdopplung der Sicherheitsvorfälle war auch schon von 2006 auf 2007 zu verzeichnen. So sehen keine statistischen, jahreszeitlichen oder situationsbedingten Ausrutscher aus, sondern eine Eskalationsspirale, die in Schwung kommt.
Die Fraktion DIE LINKE fordert die Bundesregierung dringend auf, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen und die Bundeswehr aus Afghanistan abzuziehen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94928
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afghanistan: Eskalationsspirale kommt in Schwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).