neues deutschland: Marktkräfte

neues deutschland: Marktkräfte

ID: 949868
(ots) - Die Bundestagswahl 2013 verändert die
Parteienlandschaft auf einschneidende Weise. Bewegungen im
politischen System der Bundesrepublik wurden schon seit Jahren
beobachtet und beschrieben. Aber erst jetzt, da es nicht mehr nur um
die Frage geht, welche Kräfte aus dem Osten oder aus sozialen
Bewegungen sich neu etablieren können, wird die ganze Wucht der
Neuordnung spürbar. Erstmals geht es einer Partei an den Kragen, die
zum Grundinventar der alten Bundesrepublik gehört. Der Bundestag ohne
FDP - das ist wie das ZDF ohne Mainzelmännchen. Deutlicher als bisher
wird nun, dass zwischen den Parteien nicht nur ein
Verdrängungswettbewerb, sondern ein beinharter Existenzkampf
stattfindet. Die Demokratie kann eine liberale Partei gut gebrauchen
- die die FDP allerdings längst nur noch in Andeutungen ist, seit
sich ihre führenden Phrasendrescher der neoliberalen Lobbyarbeit
gewidmet haben. Jetzt erleben die marktradikalen Parteioldies und
- yuppies, wie die Kräfte des Marktes walten: Was nicht mehr
nützlich erscheint, kann weg. Das Mitleid bei Wahlsiegerin Merkel
hält sich in Grenzen. Ihre größte Sorge ist es nun, eine Partei zu
finden, die sich mit einer Regierungschefin einlässt, deren
Spezialität es ist, Partner klein zu halten. Vieles deutet darauf
hin, dass die SPD sich auf das Hasardspiel einlässt. Welchen Freiraum
bei einer solch riesigen Koalition die 20-Prozent-Opposition im
Bundestag noch hat - an dieser Frage muss sich die
Demokratiefähigkeit der Regierenden - allen voran Merkel - bewähren.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Linken-Politiker fordern Doppelspitze Gysi/Wagenknecht WAZ: Merkels Kompass
 - Kommentar von Ulrich Reitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949868
Anzahl Zeichen: 1811

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Marktkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z