Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen
Die Schlafstörungenälterer Menschen werden häufig unterschätzt. Sie verringern aber die Lebensqualität und können Ausdruck ernsthafter Erkrankungen sein. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe veröffentlicht nun Tipps für einen gesunden Schlaf von Menschen mit Pflegebedarf.
Das KDA hat nun ein Poster mit Tipps veröffentlicht, welches beruflich wie privat Pflegende dabei unterstützt, die Schlafqualität älterer Menschen mit Pflegebedarf zu verbessern. Die Tipps basieren auf den Daten der INSOMNIA-Studie. Für diese hat die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová mit ihrem Forschungsteam Daten von mehr als 7.000 Pflegeheimbewohnern analysiert.
?Schlafstörungen sind häufig Folge von Gesundheitsproblemen, Erkrankungen oder des Mangels an sinnhafter Beschäftigung oder sozialen Beziehungen?, erklärt Garms-Homolová. ?Nach wie vor ist die Überzeugung weit verbreitet, dass Schlafprobleme bei alten Menschen normal seien. Tatsächlich können sie aber Ausdruck physischer oder psychischer Probleme sein und selbst zu ernsthaften gesundheitlichen Schwierigkeiten führen?, sagt die Pflegewissenschaftlerin.
Das Poster ?Das ABC für einen gesunden Schlaf ? Schlafqualität für Menschen mit Pflegebedarf fördern? hilft nun auf einen Blick dabei, wie die Schlafqualität älterer pflegebedürftiger Menschen erhöht werden kann.
Das Poster kann im Online-Shop des KDA unter www.kda.de für 3,50 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0p4vw7
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/fuer-mehr-schlafqualitaet-im-alter-sorgen-73548
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
presse(at)kda.de
0221-931847-10
http://shortpr.com/0p4vw7
Datum: 23.09.2013 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949874
Anzahl Zeichen: 2456
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-931847-10
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).