Westfalenpost: Bundestagswahl

Westfalenpost: Bundestagswahl

ID: 949928
(ots) -

Versuche und Neuerungen sind interessant. Das
gilt für Schwarz-Grün wie für Rot-Rot-Grün. Beides wird
wahrscheinlich irgendwann kommen und funktionieren oder nicht. Aber
die Bundesrepublik Deutschland, das größte Land Europas, der
Stabilitätsanker in der Krise, ist einfach zu wichtig, um
ausgerechnet jetzt solche Risiken einzugehen. Angela Merkel wird es
also klugerweise mit Konrad Adenauer halten: keine
Experimente!

Wozu auch: Die Große Koalition der Jahre 2005
bis 2009 hat das Land gut durch die Finanzkrise gebracht. Die
wesentlichen Impulse für die wirtschaftliche Gesundung hatte
Schröders Agenda gegeben, aber angesichts der Stagnation und
Stümperei der folgenden schwarz-gelben Koalition wirkt die erste
Merkel-Regierung mit der SPD im Rückblick erfreulich professionell.
Deshalb war diese Konstellation schon vor dem Sonntag bei den Wählern
mit Abstand die beliebteste.

Richtig ist: Man sollte
Entscheidungen für die Zukunft nicht nur mit Blick auf die
Vergangenheit treffen. Aber auch bis 2017 werden Union und SPD ohne
allzu gewaltige Verrenkungen inhaltlich zueinander finden können.
Angela Merkel hat bereits genügend konservative Programmatik
abgebaut. Und die Führung der Sozialdemokraten gewinnt ein Argument,
um den linken Flügel zu bremsen. Ob so neue, kreative Ideen wachsen?
Vielleicht nicht. Aber die sind ja schon länger Mangelware.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Bundestagswahl Lausitzer Rundschau: Größe im Untergang
 
Die FDP muss sich neu erfinden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949928
Anzahl Zeichen: 1659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z