Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaming in der EU

Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaming in der EU

ID: 951552
(ots) - Der technische Aufwand, ein Gespräch aus
Österreich nach Deutschland zu leiten, ist gering. Längst haben die
Mobilfunknetzbetreiber ihre Infrastrukturen eng verzahnt. Die
immensen Aufschläge sind deshalb seit Jahren maßlos überzogen. Doch
die EU-Wettbewerbshüter drückten beim Roaming beide Augen zu und
verordneten lediglich eine behutsame Senkung der Zuschläge. Die
überhöhten Tarife wurden als besondere Form der Förderung für die
Branche akzeptiert. Nun soll das Roaming erst 2016 komplett
wegfallen. Verbraucherfreundlich geht anders. Roaming muss so schnell
wie möglich weg, spätestens zu den Sommerferien 2014.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW plant neue Rheinbrücke bei Wesseling Berliner Zeitung: Zur neuen politischen Haltung des Iran:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2013 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951552
Anzahl Zeichen: 822

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Roaming in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z