Rheinische Post: Tübingens Oberbürgermeister Palmer macht Steuerbeschlüsse für Grünen-Wahlergebnis verantwortlich
ID: 951595
die Steuerbeschlüsse für das schlechte Abschneiden der Grünen bei der
Bundestagswahl verantwortlich gemacht und eine "inhaltliche
Ursachenanalyse" gefordert. "Erklärungen, dass es eine
Pädophilen-Kampagne gegen uns gegeben habe, der politische Gegner
unfair gewesen sei oder dass es am Veggie-Day gelegen habe, reichen
nicht aus", sagte Palmer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Wir müssen vielmehr zur Kenntnis nehmen,
dass wir alle unsere Stimmen an die Mitte abgegeben haben. Wir haben
fast so viele an die Union verloren wie an die SPD." Aus Palmers
Sicht sind die Steuerbeschlüsse "die beste Erklärung für dieses
Wahlergebnis".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951595
Anzahl Zeichen: 932
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Tübingens Oberbürgermeister Palmer macht Steuerbeschlüsse für Grünen-Wahlergebnis verantwortlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).