Bauprofis: Politikversagen und Fehlplanung sind das Hauptproblem bei Großprojekten
ID: 951927
Die Auftraggeberseite bekommt auch von den befragten Bauprofis ihr Fett weg: Jeder zweite befragte Architekt oder Bauunternehmer attestiert den Verantwortlichen Fehlplanung bzw. Planungsunfähigkeit und der Politik Versagen. Jeder dritte Bauunternehmer und jeder zweite Planer hält aber auch die Fehler bei der Bauausführung für einen wesentlichen Grund für die notorischen Probleme bei Großprojekten.
Dieser "Pfusch am Bau" geschieht aber weniger aus Inkompetenz - nur wenige Bauunternehmer vermuten, dass Baufirmen und Architekten ohne Know-how ein typisches Problem sind. Viel häufiger wird der enorme Kostendruck genannt, unvorhergesehene Nachforderungen von Subunternehmen, die den Kostendruck zusätzlich erhöhen, sowie die Folgen unzureichender Planung wie unklare Anforderungen vor Baubeginn und - natürlich - mangelnde Kommunikation unter den Beteiligten.
Als eine Partei, die anders als die beiden andern befragten Gruppen eher selten das ganze Projekt im Blick haben, sondern vor allem bei "ihrem" Bauabschnitt dazu kommen, beurteilen die SHK-Installateure die Probleme bei Großaufträgen offensichtlich auch leicht anders. Ihrer Ansicht nach ist der Kostendruck bei dieser Art von Projekten das größte Problem (34 Prozent), gefolgt von mangelhafter Bauausführung (28 Prozent), die natürlich mit dem Kostendruck einhergeht, sowie unklaren Anforderungen vor Beginn (25 Prozent). Damit verlagert sich der Schwerpunkt der Kritik bei den SHK-Handwerkern eher von der Politik weg und hin zu den Verantwortlichen auf der Baustelle.
BauInfoConsult Jahresanalyse 2013/2014
Die Informationen fassen zentrale Ergebnisse der Jahresanalyse 2013/2014 zusammen. Die Jahresanalyse ist die jährliche Studie von BauInfoConsult zu Konjunktur und Entwicklungstrends in der Bau- und Installationsbranche. Dabei werden auf Basis von über 1.400 Interviews unter Branchenakteuren u. a. behandelt:
- Baukonjunktur: Entwicklung und Erwartungen
- Regionale Hochbauprognose 2013 und 2014
- Nachhaltiges Bauen
- Barrierefreies Bauen
- Intelligente Gebäudetechnik
- Materialtrends im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau
- Qualität, Service und Serviceleistungen
- Customer Experience Management
- Kommunikations- und Informationsverhalten, Social Media
- und vieles mehr...
Die Jahresanalyse 2013/2014 ist erschienen und kann bei BauInfoConsult bezogen werden. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.bauinfoconsult.de.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 26.09.2013 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 951927
Anzahl Zeichen: 4226
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauprofis: Politikversagen und Fehlplanung sind das Hauptproblem bei Großprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).