Makula Degeneration und Netzhaut Veränderungen bei Diabetes

Makula Degeneration und Netzhaut Veränderungen bei Diabetes

ID: 952471

Augenarztpraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf in Mainz / Rhein-Main hat sich auf moderne Behandlungsmethoden spezialisiert



Bei Diabetes: Gefahr der Makula Degeneration.Bei Diabetes: Gefahr der Makula Degeneration.

(firmenpresse) - Augenarztpraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf in Mainz / Rhein-Main hat sich auf moderne Behandlungsmethoden spezialisiert

Die altersabhängige Makula Degeneration (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/makula-degeneration-netzhaut-veranderungen-bei-diabetes-und-gefassverschlussen.html) und Netzhaut Veränderungen bei Diabetes mellitus, aber auch bei Gefäßverschlüssen führen zu teils drastischer und bleibender Sehverschlechterung. Bis hin zum vollständigen Verlust der Sehfähigkeit. Die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen sind gravierend. Die Augenarztpraxis Dres. Kauffmann und Breitkopf in Mainz ist auf die moderne Behandlung dieser Erkrankung spezialisiert.

Augenarzt in Mainz (http://www.augenaerzte-mainz.de) rät zu regelmäßigen Voruntersuchungen ab dem 60. Lebensjahr

Ab dem 60. Lebensjahr soll mindestens im Zweijahresabstand eine Vorsorgeuntersuchung erfolgen. Bei familiärer Belastung und Risikofaktoren, wie hoher Blutdruck, helle Augen oder Rauchen sogar öfter. Wurde die Erkrankung erst einmal festgestellt, wird das Stadium mittels High Tech-Untersuchungen, wie der Fluoreszenzangiographie (Darstellung der Augengefäße) sowie der optischen Kohärenztomographie / OCT (Darstellung der Netzhautschichten), bestimmt. Dann wird die Behandlung eingeleitet.

Moderne Behandlungsmethoden bei Makuladegeneration und Netzhautveränderung

So läßt sich beispielsweise die feuchte altersabhängige Makuladegeneration durch die Eingabe (Spritzen) bestimmter Medikamente - sogenannter VEGF-Hemmer - ins Augeninnere behandeln. Die Medikamente können das Gefäßwachstum hemmen. Mit den genannten Maßnahmen lässt sich der Sehverlust aufhalten oder verlangsamen. Zunächst erfolgen drei Injektionen des Medikamentes in den Glaskörper in monatlichen Abständen. Danach muss für jeden Patienten das weitere Vorgehen bestimmt werden. Bei weiterer Aktivität der Erkrankung hat sich das "pro re nata"-Schema als effektiv erwiesen. Dies ist eine individuelle Behandlung, welche gleich gute Ergebnisse bezüglich der Sehschärfe liefert wie monatliche Injektionen, bei weniger Nebenwirkungen. Auf ähnliche Weise lassen sich Ödeme (Schwellungen) der Makula (Netzhautmitte/gelber Fleck) bei Diabetes und venösen Gefäßverschlüssen behandeln.



Erfolge: Bei der Makuladegeneration sind die Operationen in den Hintergrund getreten

Bezüglich der Makuladegeneration sind die Operationen in den Hintergrund getreten. Dennoch brauchen wir Sie bei Erkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, Membranen an der Netzhaut (epiretinale Gliose) oder Netzhautablösungen. Wurde der Patient mit einem VEGF- Hemmer behandelt, sollten nach der Behandlung monatliche OCT-Kontrollen für mindestens ein halbes Jahr erfolgen. In diesem Zeitraum ist die Gefahr für einen Rückfall am größten. Nur so kann eine erneute oder eine Restaktivität frühzeitig feststellen zu können. Des Weiteren wurde gezeigt, dass die Veränderungen der Netzhaut im OCT früher sichtbar sind, bevor es zu einem Abfall der Sehschärfe kommt. Die Studien beweisen, dass Patienten, die frühzeitig nach OCT-Befunden behandelt werden, davon profitieren. Denn die OCT ermöglicht eine sichere Lokalisation und Vergleichbarkeit der Befunde im Verlauf.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Augenärzte in Mainz



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)primseo.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Garten- und Terrassenutensilien vor Wind und Wetter schützen Oktoberfest: Warum enthemmt Alkohol?  - Bier her - mehr als man vertragen kann
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2013 - 00:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952471
Anzahl Zeichen: 3416

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Makula Degeneration und Netzhaut Veränderungen bei Diabetes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z