Begründung für Einsatz von Zivilpolizisten auf friedlichen Demos von Flughafengegnern nicht stichh

Begründung für Einsatz von Zivilpolizisten auf friedlichen Demos von Flughafengegnern nicht stichhaltig

ID: 952788

Begründung für Einsatz von Zivilpolizisten auf friedlichen Demos von Flughafengegnern nicht stichhaltig



(pressrelations) - nenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag URSULA NONNEMACHER hat erneut den Einsatz von Zivilpolizisten auf friedlichen Demonstrationen von Fluglärmgegnern kritisiert. Die Begründung für die Einsätze in einer Antwort der Landesregierung auf eine von ihr gestellte Kleine Anfrage erachte sie als nicht stichhaltig. Die Abgeordnete war in einer Sitzung des Innenausschusses des Landtags Mitte August auf die Einsatzpraxis aufmerksam geworden, in der der damalige Innenminister Dietmar Woidke diese bestätigte.

Aus der nun vorliegenden Antwort der Landesregierung geht hervor, dass bei fünf Versammlungen von Flughafengegnern jeweils zwei Polizeibeamte in Zivil zum Einsatz kamen. Ihre Aufgabe war nach Angaben der Landesregierung die "allgemeine Aufklärung (Beobachtung) im Umfeld der Versammlung". "Solche Einsätze sowohl uniformierter als auch ziviler Kräfte stellen eine bewährte und rechtlich unstrittige Einsatzmaßnahme dar, die es erforderlichenfalls ermöglicht, schnell auf Störungen zu reagieren und die Versammlung effektiv zu schützen", heißt es in der Antwort. Es seien keine personenbezogenen Daten gesammelt oder Fotos aufgenommen worden.

URSULA NONNEMACHER betonte, dass der damalige Innenminister Dietmar Woidke im Innenausschuss ausgeführt habe, dass nicht generell jede Demonstration in Brandenburg von Zivilkräften der Polizei begleitet werde. "In den genannten Fällen wurde von der Einsatzleitung also bewusst die Notwendigkeit eines verdeckten Vorgehens gesehen. Doch worin diese Notwendigkeit bestanden haben soll, ist nicht nachvollziehbar. Warum sollen ausgerechnet Demonstrationen, die bislang immer friedlich verlaufen sind, durch Zivilkräfte ?geschützt? werden?', sagte sie. "Wenn es wirklich um den Schutz der Teilnehmer gegangen wäre, hätte der Einsatz von Beamten in Uniform ausgereicht.

Es bleibt dabei: Das Innenministerium kann für den Einsatz der Zivilbeamten auf friedlichen Demonstrationen keinen überzeugenden Grund nennen. Solange sich das Lagebild nicht ändert, ist diese Praxis unakzeptabel. Sie muss in Zukunft unterbleiben."



Die Antwort auf die Kleine Anfrage ist hier nachzulesen: www.gruenlink.de/mwa


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de/presse
www.facebook.com/GrueneLandtagBB
www.twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungspolitik - Schulleitungen mehr Spielraum geben DIE LINKE ist wieder attraktiv
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 952788
Anzahl Zeichen: 3197

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begründung für Einsatz von Zivilpolizisten auf friedlichen Demos von Flughafengegnern nicht stichhaltig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z