Infoabende zur Unternehmensnachfolge
Damit der Chefsessel nicht leer bleibt
(PresseBox) - Für Senior-Chefs ist es wichtig, dass es mit dem Betrieb später weitergehen wird. Ambitionierte junge Handwerker könnten sich vorstellen, in die Fußstapfen des Vorgängers zu treten und das Unternehmen zu übernehmen. Eine Vortragsserie zur Unternehmensnachfolge zeigt auf, wie das geht. Beratungsexperten der Handwerkskammer Region Stuttgart und Praktiker erläutern bei drei Infoabenden, wie beide Seiten ihr Ziel erreichen können. Die Veranstaltungen finden jeweils ab 17 Uhr am 8. Oktober in Weilheim/Teck, am 22. Oktober in Bönnigheim und am 5. November in Herrenberg statt. Die Fachleute berichten auch über die richtige Strategie zur Unternehmensnachfolge sowie über steuerliche und finanzielle Aspekte. Bei einer Gesprächsrunde mit Übergebern und Nachfolgern können die Teilnehmer von deren Erfahrungen profitieren. Dabei wird auch der wichtige emotionale Gesichtspunkt beleuchtet. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos.
Anmeldungen und Informationen unter www.lel-bw.de
Termine:
8. Oktober 2013, 17 Uhr, Weilheim/Teck, Limburghalle
22. Oktober 2013, 17 Uhr, Bönnigheim, Strombergkellerei
5. November 2013, 17 Uhr, Herrenberg, VCH-Hotel Tagungsstätte Herrenberg
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer: Thomas Schmitt, Moderator Unternehmensnachfolge, Telefon 0711/1657-210
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2013 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953823
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
260 mal aufgerufen.
Heute Abend feiert das Handwerk 663 neue Meisterinnen und Meister auf der Meisterfeier in Stuttgart. Mit viel Motivation, Können und Fleiß haben sie ihre Meisterausbildung in der Region Stuttgart absolviert. Ein Jahr des intensiven Trainings und Le ...
Die erhoffte wirtschaftliche Trendwende lässt weiter auf sich warten, das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart. Aber: Während im dritten Quartal noch eine trübe Stimmung vorherrscht, wächst die Hoffnung auf 20 ...
Ausgezeichnet ausbilden: Mit dem neuen primAQ-Siegel zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart erstmals elf Betriebe aus, die sich besonders für eine hochwertige Ausbildung engagieren – und damit junge Talente fürs Handwerk begeistern.
Ob ...