Neue OZ: Kommentar zu Düsseldorfer "Tannhäuser"
ID: 955108
Die Geschworenen haben gesprochen, die besten Opernhäuser, Sänger,
Regisseure sind gekürt - so weit, so gut. Etwas schwieriger wird die
Festlegung auf das Ärgernis des Jahres: Nazisymbole auf der
Opernbühne, festgemacht am Beispiel des Düsseldorfer "Tannhäuser".
Denn in dem Fall sind nicht die Bilder das Problem, sondern die
völlig inakzeptable Reaktion des Theaters auf die harsche Kritik.
Eine Inszenierung darf provozieren und jeder Regisseur scheitern.
Doch sollte das Publikum die Chance haben, sich eine eigene Meinung
zu bilden - und genau das hat die Düsseldorfer Intendanz verweigert.
Stattdessen hat sie die Absetzung mit dem Argument
"Gesundheitsgefährdung" begründet - das ist das wahre Ärgernis des
Jahres. Denn selbst wenn dem so wäre, sollte doch jeder frei
entscheiden können, ob er sich der vermeintlichen Gefahr aussetzen
will oder nicht. Andernfalls müssten Zigaretten längst vom Markt
verschwunden sein.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955108
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Düsseldorfer "Tannhäuser""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).