Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Komasaufen"
ID: 955076
zahlen sich die Präventionsmaßnahmen aus? Wie auch immer: Die
Tatsache, dass es in der Altersgruppe der 12- bis 14-Jährigen 2012
deutlich weniger Fälle vom Saufen bis zum Umfallen gegeben hat als im
Jahr davor, ist erfreulich, ein kleiner Lichtblick. Schließlich
werden bei allen bis zur Besinnungslosigkeit führenden
Alkoholexzessen Hirnzellen unwiderruflich zerstört, damit Schäden
fürs Leben angerichtet. Vor diesem Hintergrund ist es umso
dramatischer, dass bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen
zwischen 15 und 20 Jahren das Komasaufen zugenommen hat. Gründe dafür
sind vielschichtig: fehlende Akzeptanz in der Gruppe, Zukunftssorgen,
Probleme in der Schule oder am Arbeitsplatz. Nur mit Aufklärung und
entsprechendem Vorbildverhalten ist es möglich, die Problematik auf
Dauer in den Griff zu bekommen. Hier sind alle Bereiche der
Gesellschaft gefordert: Eltern, Lehrer, Politik, Medien und
Beratungsstellen. Ein Ausruhen auf dem ersten scheinbaren Erfolg bei
der jungen Altersgruppe darf es jedenfalls nicht geben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2013 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955076
Anzahl Zeichen: 1331
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Komasaufen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).