Handwerkskammer ehrt die 63 jahrgangsbesten Gesellen
ID: 955247
Junge Handwerker glänzen mit Spitzenleistungen / Rotary-Förderpreise werden erstmals vergeben

(PresseBox) - Für 63 Gesellen hat sich der Aufwand richtig gelohnt. Sie schnitten bei der Gesellenprüfung in ihrem Handwerksberuf als Jahrgangsbeste in der Region ab. Am Freitag, 11. Oktober werden sie im feierlichen Rahmen im Forum der Stuttgarter Handwerkskammer geehrt.
Von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis Z wie Zweiradmechaniker reicht in diesem Jahr die Bandbreite der 63 Ausbildungsberufe, die einen Jahrgangsbesten stellen, den sogenannten Kammersieger. Bei der Bewertung der Leistung kommt es auf die Gesamtpunktzahl bei der Gesellen- oder Abschlussprüfung an. Diese besten Handwerker aus der Region Stuttgart haben jetzt die Chance, beim Leistungswettbewerb auf Landesebene teilzunehmen. Unter Prüfungsbedingungen müssen dann Arbeitsproben erstellt werden oder es wird das Gesellenstück neu bewertet. Schließlich erreicht der Wettbewerb im November auf Bundesebene in Dortmund sein finales Ende. Auch die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung belohnt die außergewöhnlichen Leistungen. Wer besonders gut abschneidet und die Förderkriterien erfüllt, kann bei der weiteren beruflichen Qualifizierung finanziell unterstützt werden. Erstmals werden auch Förderpreise des Rotary Club Stuttgart an drei der besten Gesellen überreicht. Damit sollen besonders begabte und motivierte junge Handwerker finanziell unterstützt werden.
Für Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ist die Ausbildung das "stabile und sichere Fundament" für die weitere berufliche Laufbahn. "Leichter als vielen anderen wird es guten Handwerkern fallen, weitere Qualifikationen zu erwerben und so potenzielle Arbeitgeber oder Kunden von der Anziehungskraft ihrer Leistungen zu überzeugen", ist sich Munkwitz sicher. Der Meisterbrief könnte für viele junge Gesellen die nächste Stufe auf der Karriereleiter sein. Er habe nicht an Anziehungskraft verloren. "Vielleicht sehen wir uns in ein paar Jahren bei der Meisterfeier wieder", sagte er im Vorfeld der Veranstaltung.
Bei der immer wieder aufkommenden Kritik am beruflichen und schulischen Leistungsvermögen der Jugendlichen seien diese Leistungen eindeutiger Beweis, dass mit einer Portion Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft außergewöhnliche Leistungen zu schaffen sind. "Die ganzheitlich qualifizierten Fachkräfte, die die Ausbildungsbetriebe geformt haben, sind die Leistungsträger der Zukunft." Das entspreche genau dem Mitarbeiterprofil, das im Handwerk dringend gebraucht werde. Da der Fachkräftemangel zu einer zentralen Herausforderung werde, müsse sich das Handwerk selbst behelfen. "Ausbildung ist die richtige Reaktion", so Munkwitz.
Die Liste der Besten:
Das Dokument hängt an. Online ist es hier hinterlegt: http://www.hwk-stuttgart.de/ausbildung/fuer-auszubildende/leistungswettbewerb.html
Einladung zur Feierstunde:
Die "Siegerehrung" der besten Azubis findet statt am Freitag, 11. Oktober 2013 ab 18:00 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart. Der Festakt beginnt um 18:30 Uhr. Die Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955247
Anzahl Zeichen: 3298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkskammer ehrt die 63 jahrgangsbesten Gesellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).