WAZ: Die Selbstdemontage
- Kommentar von Walter Bau
ID: 955818
Senatssitzung in Rom zeigen einen gescheiterten Mann im Moment seiner
schwersten politischen Niederlage. Doch Mitleid mit dem 77-jährigen
Ex-Regierungschef will nicht aufkommen.
Berlusconi hat den Zeitpunkt für einen halbwegs ehrenvollen
Abschied längst verpasst. Stattdessen verhedderte sich der
Strippenzieher in seinen eigenen politischen Intrigen, bis ihm sogar
die eigenen Leute scharenweise davonliefen. Wie stets ging es
Berlusconi auch diesmal nur um sich selbst. Das Schicksal des Landes,
das er fast zwei Jahrzehnte regierte, hatte hinter seinem Ego
zurückzustehen.
Die Regierung von Enrico Letta ist gerettet - fürs Erste. Doch das
Bündnis aus Linken und Konservativen ist trotz des gestrigen Sieges
geschwächt. Das Berlusconi-Lager befindet sich in ungeordneter
Auflösung, die Parteienlandschaft wird sich schon bald neu sortieren.
Man kann nur hoffen, dass Silvio Berlusconi dabei keine wichtige
Rolle mehr spielen wird.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2013 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955818
Anzahl Zeichen: 1287
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Selbstdemontage
- Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).