neues deutschland: Zur Bootskatastrophe vor Lambedusa

neues deutschland: Zur Bootskatastrophe vor Lambedusa

ID: 956034
(ots) - Die Chronik angekündigter Flüchtlingskatastrophen
wird fortgeschrieben. Die Betroffenheit, die schnell von der
EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström angesichts der weit über 100
Toten vor Lampedusa geäußert wurde, mag durchaus echt sein. Allein,
es spricht nichts dafür, dass die EU ihre schändliche
Flüchtlingspolitik grundsätzlich überdenkt. Selbst Malmström nennt
zuallererst den »Kampf gegen Schleuser, die menschliche
Hoffnungslosigkeit ausbeuten«, als prioritär anzugehende Anstrengung.
Fraglos nützen die Schleuser die Hoffnungslosigkeit von Flüchtlingen
skrupellos für ihr Geschäft aus, doch produziert wird diese
Hoffnungslosigkeit nicht von ihnen. Sie ist oft eine Folge der
EU-Handels- und Außenpolitik, die Lebensbedingungen im Süden
verschlechtert und in Krisengebieten wie in Syrien selbst bei der
humanitären Hilfe unterm Strich versagt. Senegals Bauernpräsident
Samba Gueye hat die Folgen der EU-Politik einst plastisch
ausgedrückt: »Wir haben Erdnüsse exportiert, das wurde uns
kaputtgemacht. Wir exportierten Fisch, der wurde uns weggefangen. Nun
exportieren wir eben Menschen.« Die EU-Einwanderungspolitik nimmt
Flüchtlingstragödien in Kauf, rüstet vor allem ihre
Grenzschutzagentur Frontex auf. Doch so abschreckend kann selbst
diese nicht sein, dass sie Hoffnungslose von der Flucht abhalten
kann. Die Zahl der allein im Mittelmeer in den letzten 20 Jahren
Ertrunkenen übersteigt die Zehntausend. Die nächste Tragödie kommt
todsicher.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Der Meister der Kehrtwende / Kommentar von Rudi Pistilli zum Vertrauensvotum in Italien Märkische Oderzeitung: zum Flüchtlingsdrama vor Lampedusa:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2013 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956034
Anzahl Zeichen: 1746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Bootskatastrophe vor Lambedusa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z