Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sepa
Sparkasse verpatzt Sepa-Test - Doppelbuchungen bei tausenden Kunden
ID: 956644
Sachsen-Anhalt ist es nach einer Software-Umstellung zu doppelten
Buchungen von Daueraufträgen gekommen. Zudem konnten die Aufträge
nicht überall zum ursprünglichen Ausführungstag bearbeitet werden,
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Wochenendausgabe). Getestet worden war vor zwei Wochen die
Umstellung auf den Sepa-Lastschriftverkehr. Inzwischen seien die
Buchungen korrigiert und die betroffenen Kunden informiert worden,
teilten am Freitag Sparkassen-Sprecher mit. Verbraucherschützer raten
dennoch dazu, im Vorfeld der Umstellung auf den einheitlichen
europäischen Zahlungsverkehr (Sepa) zum 1. Februar 2014
Kontobewegungen besonders aufmerksam zu beobachten. Von der Panne
waren allein rund 500 Kunden der halleschen Saalesparkasse
betroffen, sagte Sprecher Christian Germer. Das Geldinstitut hat
insgesamt 300 000 Kunden. Die Betroffenen erhielten erklärende
Entschuldigungsbriefe mitsamt einem Zehn-Euro-Gutschein. Zudem
versicherte Germer, dass nach bisherigen Stand kein Schaden
entstanden sei und dass eventuelle Schäden von der Sparkasse
übernommen würden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956644
Anzahl Zeichen: 1402
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sepa
Sparkasse verpatzt Sepa-Test - Doppelbuchungen bei tausenden Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).