neues deutschland: Pro Asyl kritisiert Abwehrhaltung der Flüchtlingspolitik
ID: 958427
nach dem jüngsten Bootsunglück vor der Küste Lampedusas die deutsche
wie die europäische Flüchtlingspolitik. "Es herrscht unverändert eine
Abwehrhaltung. Die bestimmt die Diskussionen", sagte Günter
Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl, in einem Gespräch mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Eine von
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ins Gespräch gebrachte
verbesserte Kooperation mit afrikanischen Staaten betrachtet
Burkhardt skeptisch: Es mache keinen Sinn, "eine Verstärkung von
Entwicklungshilfe" in Staaten wie Eritrea oder Somalia zu fordern, in
denen das Militär oder Warlords herrschen. Stattdessen appelliert
Burkhardt an die Verantwortung der EU. Die Union müsse ihre Grenzen
öffnen und "großzügig Visa erteilen für Flüchtlinge, die nach Europa
wollen und Schutz benötigen". Deutschland rät die
Menschenrechtsorganisation dazu, das Resettlement-Programm ausbauen,
wonach von der UNHCR anerkannte Flüchtlinge aus Nicht-EU-Staaten
aufgenommen werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2013 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958427
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Pro Asyl kritisiert Abwehrhaltung der Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).