Rheinische Post: Faible für Niedrigzinsen
= Von Martin Kessler
ID: 959384
Yellen wird endlich eine Frau Chefin der mächtigsten Notenbank der
Welt, der amerikanischen Federal Reserve. Daran könnte sich die
Europäische Zentralbank ein Beispiel nehmen. Im 23-köpfigen
Führungsgremium der Euro-Behörde ist keine einzige Frau zu finden.
Doch eine Frau steht nicht automatisch für stabilitätsorientierte
Geldpolitik. Tatsächlich verfolgt die persönlich bescheidene und
hochintelligente Yellen einen Kurs, der eher auf eine Politik des
billigen Geldes als auf strikte Inflationsbekämpfung setzt.
Zugegeben: In den USA hat die Vermeidung von Unterbeschäftigung wegen
der schlechten Absicherung der Arbeitslosen einen höheren Stellenwert
als stabile Preise. Aber die Geldpolitik ist das falsche Mittel.
Verlockend ist, dass extreme Niedrigzinsen nicht mehr automatisch
Preissteigerungen auslösen. Sie blähen aber die Immobilien- und
Aktienmärkte unnötig auf. Wenn die Blase platzt, droht eine
dramatische Wirtschaftskrise. Diese Lektion sollte Yellen eigentlich
gelernt haben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959384
Anzahl Zeichen: 1282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Faible für Niedrigzinsen
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).