Rheinische Post: Fehler beim Strom
= Von Birgit Marschall
ID: 959385
kommenden Jahr noch teurer werden wird, gilt es sorgsam zu
unterscheiden: Nicht die Energiewende an sich, nicht der erfolgreiche
Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern politische Umsetzungsfehler
der Vergangenheit tragen heute wesentlich zur dauernden Verteuerung
des Stroms bei. Unter dem Deckmäntelchen der "Ökostrom-Förderung" hat
die Politik die Verbraucher mit allerlei weiteren Kosten beladen,
etwa großzügigen Rabatten für die Industrie oder teuren
Netzentgelten. Zudem zahlen die Verbraucher doppelt dafür, dass die
erneuerbaren Energien mittlerweile so erfolgreich sind: Weil dadurch
der Börsenstrompreis sinkt, steigt die von den Verbrauchern zu
zahlende Differenz zu den üppigen Vergütungssätzen, die
Ökostrom-Produzenten noch immer einstreichen, weil die Politik zu
feige war, an dieser Stelle rascher zu kürzen. Die Parteien haben
zwar anerkannt, dass sie die Fehler der Vergangenheit endlich
beseitigen müssen. Allerdings kann keine von ihnen ein Konzept
vorlegen, das den Preisanstieg wirklich bremsen würde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959385
Anzahl Zeichen: 1316
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fehler beim Strom
= Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).