Eröffnung des Museums Schloss Höchst in Anwesenheit von Bürgermeister Cunitz

Eröffnung des Museums Schloss Höchst in Anwesenheit von Bürgermeister Cunitz

ID: 960168

Eröffnung des Museums Schloss Höchst in Anwesenheit von Bürgermeister Cunitz



(pressrelations) -
Stadtteil wird weiter aufgewertet

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2013 werden um 11.00 Uhr die neu gestalteten Erdgeschossräume des Alten Schlosses Höchst mit einer Ausstellung von Werken der Pfälzischen und Darmstädter Sezession aus der Sammlung Heinz Schöffler eröffnet. Die Werke befinden sich dank einer großzügigen Schenkung von Rose-Marie Micheline Schöffler seit 1997 im Eigentum der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Grußworte bei der Eröffnung sprechen der Frankfurter Bürgermeister Olaf Cunitz und Dr. Rosemarie Wilcken, Vorstandsvorsitzende der DSD. Im Anschluss führt Dr. Wolfgang Illert, Geschäftsführer der Denkmalstiftung, durch die neu gestalteten Räume.

Mit Unterstützung der Stadt Frankfurt konnten die Räume für über 300.000 Euro baulich hergerichtet und instandgesetzt werden. Außerdem wurde der Brandschutz auf den aktuellsten Stand gebracht und die Räume erhielten einen behindertenfreundlichen Zugang.

Eine erste gotische Zollburg für den Standort des heutigen Höchster Schlosses ist für das 14. Jahrhundert belegt. Nach 1582 beauftragt Erzbischof Wolfgang von Dalberg Hofbaumeister Georg Robin mit dem Bau eines stattlichen Renaissanceschlosses. Im Dreißigjährigen Krieg ausgebrannt, wurde die Ruine bis auf den Turm, das Torhaus und den Gewölbekeller im 18. Jahrhundert niedergelegt, um Material für die Errichtung des Bolongaro Palastes zu gewinnen.

Nach wechselvoller Geschichte erwarb 1908 Adolf von Brüning, einer der Gründer der Farbwerke Höchst, den verfallenden Gebäudekomplex vom preußischen Staat und ließ ihn wiederherstellen. An der Stelle des Alten Schlosses entstand erstmals ein öffentlich zugänglicher Park.

2002 übernahm die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Höchster Schlösser, in deren Räumen sie 1985 gegründet wurde. Heute hat im Alten Schloss die DenkmalAkademie der DSD einen ihrer Standorte, das Neue Schloss ist an einen gastronomischen Betrieb verpachtet. Im 2010 instandgesetzten Schlosskeller finden regelmäßige Jazzveranstaltungen statt. Die Parkanlage im Burggraben und der Schlosshof mit der 2011 wiederhergestellten Schlossterrasse sind für Besucher tagsüber geöffnet.



Mit dem Jazzkeller der Jazzfreunde Höchst von Norbert Häusser bieten die Parkterrasse sowie das Museum Schloss Höchst attraktive Anlaufpunkte in der historischen Altstadt von Höchst. Das Museum mit der Sammlung Schöffler sowie einer interaktiven Präsentation der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist dienstags bis sonntags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info@denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad Asiatische Kunst: Vom Tor des himmlischen Friedens zum Triumphbogen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960168
Anzahl Zeichen: 3127

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung des Museums Schloss Höchst in Anwesenheit von Bürgermeister Cunitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z