Mitteldeutsche Zeitung: zu Kraftwerksabschaltungen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kraftwerksabschaltungen

ID: 960231
(ots) - Gleichwohl, die steigende Zahl der Anträge wird von
Energiekonzernen als Waffe eingesetzt. Es soll Druck auf die Politik
gemacht werden. In den Koalitionsverhandlungen wird es darum
gehen, ein neues Konzept für das Zusammenspiel von erneuerbaren
und konventionellen Energieträgern zu schaffen. Die Strategie
der Unternehmen zielt auf nichts anders ab, als möglichst
großzügige Subventionen für möglichst viele konventionelle
Kraftwerke zu erhalten. Doch so kann die Energiewende nie gelingen.
Ziel muss sein, die konventionellen den erneuerbaren Energien
unterzuordnen. Das heißt zuallererst, die Zahl der
Steinkohlekraftwerke stetig zu verringern.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · TEBARTZ-VAN ELST Mitteldeutsche Zeitung: zu Kirche und Limburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960231
Anzahl Zeichen: 886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Kraftwerksabschaltungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z