Brandenburger Bildungssystem breiter aufstellen - Fachlehrkräftemangel früh begegnen

Brandenburger Bildungssystem breiter aufstellen - Fachlehrkräftemangel früh begegnen

ID: 960853

Brandenburger Bildungssystem breiter aufstellen - Fachlehrkräftemangel früh begegnen



(pressrelations) -
Zu den heute bekannt gegebenen Ergebnissen im Ländervergleich Mathematik und Naturwissenschaften sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag MARIE LUISE VON HALEM:

,,Ich freue mich über die guten Ergebnisse der Brandenburger Schülerinnen und Schüler und gratuliere den Brandenburger Lehrerinnen und Lehrern zu diesem guten Ergebnis.

Bei aller Freude über diese guten Resultate machen sie doch deutlich, wie stark Bildungserfolge in Fächern wie Mathematik und Naturwissenschaften noch von Rahmenbedingungen abhängen, die vor der Wende geschaffen wurden . Das hohe Qualifikationsniveau der Lehrkräfte in Mathematik und Naturwissenschaften zu DDR-Zeiten spiegelt sich im heutigen guten Ergebnis wider. Jedoch in anderen Fächern wie Englisch sieht es anders aus. Hier ist es auch gut zwanzig Jahre nach der Wende noch nicht gelungen, die historisch bedingten Defizite auszubügeln und die Unterrichtsqualität dem Bundesniveau anzugleichen.

Die Landesregierung muss der Qualifizierung von Lehrkräften künftig einen höheren Stellenwert zumessen. Angesichts des absehbar großen Bedarfs in den nächsten Jahren müssen ausreichend Fachkräfte neu eingestellt werden, damit der Anteil des fachfremd erteilten Unterrichts in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften auch in Zukunft niedrig gehalten werden kann. In anderen Fächern, wie z.B. Englisch, sind die Fortbildungsangebote dringend zu verbessern.

Erfreulich ist für mich auch, dass trotz unserer hohen Gymnasialquote kein Leistungsabfall gegenüber Ländern mit deutlich niedrigerer Quote zu erkennen ist. In der Oberschule allerdings gibt es Nachbesserungsbedarf. Sachsen z.B. schafft es in seinen Mittelschulen deutlich besser, mehr Schülerinnen und Schülern an die Mindeststandards in Mathematik und Naturwissenschaften heranzuführen, als Brandenburg in seinen Oberschulen.

Die hohe Abhängigkeit zwischen den Leistungen in Mathematik und der sozialen Herkunft ist ein Wermutstropfen für das Abschneiden Brandenburgs. Dies zeigt, wie notwendig es ist, mit dem Abbau von Bildungsungerechtigkeiten möglichst früh zu beginnen. Einen wichtigen Beitrag zum Abbau von herkunftsbedingten Bildungsnachteilen leisten gut ausgestattete Kindertageseinrichtungen mit ausreichend qualifiziertem Personal. Spät einsetzende Maßnahmen wie z.B. das sogenannte Schüler-Bafög sind nicht das Mittel der Wahl. Auf dieser Baustelle gibt es in Brandenburg nach wie vor einen großen Handlungsbedarf.'




BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
AB 1. JANUAR 2014 NEUE ADRESSE: ALTER MARKT 1, 14467 POTSDAM
Pressestelle
Tel.: 0331 966 1722
Mobil: 0176 - 111 00 66 0
Fax.: 0331 9661702
frauke.zelt@gruene-fraktion.brandenburg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
AB 1. JANUAR 2014 NEUE ADRESSE: ALTER MARKT 1, 14467 POTSDAM
Pressestelle
Tel.: 0331 966 1722
Mobil: 0176 - 111 00 66 0
Fax.: 0331 9661702
frauke.zelt(at)gruene-fraktion.brandenburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vernissage zugunsten der Peter Maffay Stiftung Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der TU Dortmund: Bayer Technology Services zeichnet beste Absolventen im Bio- und Chemieingenieurwesen aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960853
Anzahl Zeichen: 3184

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburger Bildungssystem breiter aufstellen - Fachlehrkräftemangel früh begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z