Rheinische Post: Preis gegen Grausamkeit = Von Matthias Beermann

Rheinische Post: Preis gegen Grausamkeit

= Von Matthias Beermann

ID: 960934
(ots) - Die Entscheidung, den Friedensnobelpreis an die
Chemiewaffen-Kontrolleure der OPCW zu vergeben, war eine
Überraschung, aber eine positive. Anders als seinerzeit bei der
Ehrung für den frisch gewählten US-Präsidenten Obama handelt es sich
nicht zuletzt mit Blick auf die laufende Mission der OPCW-Inspektoren
in Syrien auch nicht um Vorschusslorbeeren. Vielmehr wird gewürdigt,
dass die bis vor kurzem in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannte
Organisation in den vergangenen Jahren die Vernichtung von 80 Prozent
der weltweiten Chemiewaffen-Bestände überwacht hat. Gewiss fällt es
leichter, sich mit einer einzelnen, charismatischen Persönlichkeit zu
identifizieren, als mit einer technokratischen Kürzel-Organisation.
Und viele werden jetzt ihrer Enttäuschung darüber Luft machen, dass
nicht die junge pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai
ausgezeichnet wurde, die die Ehrung sicherlich ebenso verdient hätte.
Aber der Nobelpreis für den Kampf gegen die wohl grausamste
Massenvernichtungswaffe, zu deren Opfern vor allem Zivilisten
gehören, bleibt eine gute Wahl.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Friedensnobelpreis Rheinische Post: Schwarz-grünes Symbol

= Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2013 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960934
Anzahl Zeichen: 1309

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Preis gegen Grausamkeit

= Von Matthias Beermann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z