Münsteraner Unternehmen EFTAS analysiert Datenbasis der Flächenstatistik für das Bundesinstitut BBSR
Bonn/Münster, 14. Oktober 2013. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes strebt eine Reduktion der täglichen Flächeninanspruchnahme auf 30 Hektar zum Jahr 2020 an. Das Monitoring basiert auf der amtlichen Flächenstatistik des Bundes und der Länder, deren Erhebungsgrundlagen gegenwärtig umgestellt werden. Um die Datenqualität in der Umstellungsphase besser einschätzen zu können, startet im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung eine Studie zur Evaluation der grundlegenden Daten und Prozesse. Auftragnehmer ist die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH aus Münster.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beauftragte die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH aus Münster mit der Erstellung einer Studie zur Evaluation und Qualitätssicherung der für die Berichterstellung verwendeten Datengrundlagen und Prozesse. Im Rahmen des Projekts sollen die aufgetretenen Artefakte und ihre Quellen ermittelt und Vorschläge zur Optimierung des Monitorings erarbeitet werden. Ziel ist die Sicherstellung einer belastbaren, bundesweit einheitlichen Datenbasis für die zurückliegende und zukünftige Beobachtung der Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche auf Grundlage der Flächenerhebung. Dies geschieht in Rückkoppelung und mit Unterstützung von Bundes- und Landesbehörden sowie Experten. „Das BBSR benötigt detaillierte Informationen zu Ursache und Größenordnung der aufgetretenen Artefakte der Statistiken und möchte mit den Ergebnissen der Studie das Monitoring verbessern“, so Gisela Beckmann, Projektleiterin seitens des Auftraggebers aus dem Referat für Verkehr und Umwelt.
Seit 25 Jahren beteiligt sich das Münsteraner Unternehmen an Projekten zu europäischen Flächenstatistiken wie CORINE oder LUCAS und ist in nationale Projekte wie DeCOVER, DLM DE oder REFINA involviert. „Wir vereinen in unserem Projektteam das langjährige Expertenwissen im Bereich Fernerkundung und Flächenstatistik mit der hier notwendigen Kommunikationserfahrung“, betont Dr. Bodo Bernsdorf, Projektleiter bei EFTAS. „Denn dieses Projekt erfordert die Berücksichtigung einer Vielzahl an Akteuren aus Landes- und Bundesämtern sowie diversen Arbeitskreisen und Kommunen.“
Im Rahmen des Projekts wird zum einen die derzeit verwendete Datenbasis der amtlichen Statistik in enger Abstimmung mit Experten auf mögliche Probleme untersucht. Zudem werden alternative Datenquellen analysiert, die das bisherige Monitoring-Modell ergänzen könnten, um verbesserte Resultate und zusätzliche Informationen zur Flächeninanspruchnahme zu erzielen. In für Deutschland repräsentativen Referenzgebieten werden vertiefende Fallstudien durchgeführt. Erste Zwischenergebnisse sollen Mitte 2014 vorliegen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über EFTAS
EFTAS steht für den effizienten Einsatz von Luft- und Satellitenbildern und liefert fundierte Grundlagen für Geschäftsentscheidungen. Als einer der führenden Dienstleister für GeoIT integriert die EFTAS GmbH im Dialog mit ihren Kunden die passende Lösung maßgeschneidert in die Anwendungsprozesse der Kunden – genau auf den Punkt! Mit weitreichender Fachkompetenz und langjähriger Expertise im Umfeld modernster Fernerkundungs- und GIS-Technologien unterstützt EFTAS seit 25 Jahren erfolgreich Auftraggeber aus Verwaltung und Wirtschaft – weltweit. EFTAS ist seit 1999 nach ISO 9001 zertifiziert.
Weitere Informationen unter www.eftas.com
Über BBSR
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen das BMVBS in den Politikfeldern Stadt- und Raumentwicklung, Wohnungs- und Immobilienwesen sowie Bauwesen.
Weitere Informationen unter www.bbsr.bund.de
Datum: 14.10.2013 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 961341
Anzahl Zeichen: 3265
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Bonder
Stadt:
Münster
Telefon: 0251 133070
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münsteraner Unternehmen EFTAS analysiert Datenbasis der Flächenstatistik für das Bundesinstitut BBSR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).