Mitteldeutsche Zeitung: zu Halbzeitbilanz der sachsen-anhaltischen Regierung
ID: 962794
Sparprogramm? Was sind die Potenziale, die entwickelt werden? Wie
wird die Region interessanter für Zuzügler? Es entsteht der
Eindruck, dass Ministerpräsident und Finanzminister vor lauter
Zahlenkolonnen diese Zukunftsfrage etwas aus den Augen verloren
haben. Der ständige Verweis auf den Schuldenabbau wirkt langsam wie
ein Alibi, sich den anderen Fragen nicht stellen zu müssen oder zu
wollen. Herausforderungen gibt es wahrlich noch etliche, die eine
kluge Politik erfordern. Es sei nur daran erinnert, dass die
Statistiken zum Thema Demografie, Wirtschaftskraft und Beschäftigung
auch nach zweieinhalb Jahren Amtszeit alles andere als große
Glücksgefühle bei den Menschen auslösen. Im Gegenteil: In
Meinungsumfragen gilt Sachsen-Anhalt immer noch als Zentrum der
Zukunftsangst.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962794
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Halbzeitbilanz der sachsen-anhaltischen Regierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).