WAZ: Ruhrbischof Overbeck sieht Schaden für Glaubwürdigkeit der Kirche durch Vorgänge in Limburg

WAZ: Ruhrbischof Overbeck sieht Schaden für Glaubwürdigkeit der Kirche durch Vorgänge in Limburg

ID: 963602
(ots) - Nach Einschätzung von Ruhrbischof Franz-Josef
Overbeck hat die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter
Tebartz-van Elst der Glaubwürdigkeit der Kirche nachhaltig Schaden
zugefügt. Entsprechend äußerte sich Overbeck in einem Gespräch mit
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Donnerstagausgabe). "Ich hoffe, dass die Wirkung des skandalösen
Geschehens in Limburg ist, dass wir uns alle, nicht nur wir
katholischen Bischöfe, fragen: Wie leben wir eigentlich?", sagte
Overbeck. "Es geht um Verantwortung, Transparenz und Bescheidenheit",
fügte der Bischof von Essen hinzu. "Das gilt im Übrigen nicht nur für
jeden Bischof, sondern für jeden Christen."

Mit Blick auf die schwierige wirtschaftliche Entwicklung des
Ruhrgebiets zeigte sich Bischof Overbeck tief besorgt. Zugleich
forderte er ein Umdenken, wenn die Region "nicht dauerhaft abgehängt"
werden soll. "Wir können nicht so tun, als müssten wir uns nicht
verändern", sagte Overbeck. Auch die Tradition des Ruhrbischofs als
Arbeiterbischof erklärte Overbeck für beendet. "Wir müssen uns vom
klassischen Ruhrbischof als Mythos verabschieden", sagte er. Sich in
der Berufsbezeichnung "auf Stände zu beziehen", sei nicht mehr
zeitgemäß.

Das Ruhrbistum hat seit seinem ersten Bischof Franz Hengsbach den
Ruf, sich stark für die Belange der Arbeitnehmer einzusetzen. Die
Kirche habe "eine andere Rolle bekommen", betonte Bischof Overbeck.
"Der Volkskatholizismus ist bis auf wenige Reste faktisch tot, und
ich bin nicht mehr der Bischof der Bergarbeiter, die gibt es doch
kaum noch", sagte er. "Ich weiß, dass die Bergbautradition noch sehr
viel Kitt gibt, aber machen wir uns nichts vor: Der Kitt von Schalke
ist größer." Overbeck kritisierte, im Ruhrgebiet sei versäumt worden,
schon früh in Zukunftstechnologien zu investieren.





Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Sondierungsgespräche: Schwarz-Grün als Fernziel WAZ: Schwarz-Grün von jetzt an möglich. Kommentar von Ulrich Reitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2013 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963602
Anzahl Zeichen: 2219

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ruhrbischof Overbeck sieht Schaden für Glaubwürdigkeit der Kirche durch Vorgänge in Limburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z