Meister: Herbstgutachten bestätigt die Richtung unserer Politik

Meister: Herbstgutachten bestätigt die Richtung unserer Politik

ID: 964114
(ots) - Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben am
heutigen Donnerstag ihr Herbstgutachten 2013 vorgestellt. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister:

"Die Wirtschaftsforschungsinstitute betonen in ihrem
Herbstgutachten, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland im
Wesentlichen durch die Binnennachfrage getragen wird. Die wachsende
Erwerbstätigkeit hat dazu sicherlich einen Beitrag geleistet. Wer
angesichts dieser Diagnose Steuererhöhungen fordert, riskiert
leichtfertig, die Binnennachfrage abzuwürgen und damit das
Wirtschaftswachstum zu gefährden.

Stattdessen sollten wir die erfolgreiche Konsolidierungspolitik
der vergangenen Jahre weiter fortführen. Die Institute bestärken uns
darin. Denn sie sehen als Voraussetzung für das erwartete
Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent im Jahr 2014 sowohl einen eng
begrenzten Ausgabenanstieg als auch den Verzicht auf steuerrechtliche
Änderungen. Bereits in den letzten Jahren blieb das Ausgabewachstum
beim Bund deutlich unterhalb des BIP-Wachstums. Trotz eines Verzichts
auf Steuererhöhungen gelang die Konsolidierung des Haushalts.

Die Gutachter senken ihre BIP-Wachstumsprognose für 2013 auf 0,4
Prozent gegenüber der Frühjahrsprognose. Die Bundesregierung selbst
hat schon vor Monaten ein Wachstum von 0,5 Prozent unterstellt. Wir
haben in den vergangenen Jahren den Haushalt immer mit Bedacht
aufgestellt und waren vorsichtig in unseren Prognosen. Damit
vermeiden wir unliebsame Überraschungen.

Die Gutachter betonen im Übrigen, dass die Krise im Euro-Raum zwar
abflaut, die Gefahr aber noch nicht gebannt ist. Deshalb mahnen sie,
nicht mit den Konsolidierungs- und Reformanstrengungen in den
Euro-Krisenstaaten nachzulassen. Mit unserer
Euro-Stabilisierungspolitik der vergangenen Jahre haben wir genau


dieses Ziel verfolgt: Solidarische Hilfen gibt es nur, wenn die
betroffenen Länder selbst Strukturreformen zur Verbesserung ihrer
Wettbewerbsfähigkeit einleiten.

Der Appell der Institute an die Euro-Länder, mit den Reformen
fortzufahren, gilt auch für Deutschland als dem größten Euro-Land mit
seiner starken Volkswirtschaft. Nur wenn wir selbst Reformschritte
umsetzen, können wir das auch von anderen fordern. Einen
Reformstillstand in Deutschland können wir uns nicht erlauben."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Schlecht: Für Aufschwung den Turbo einlegen Der Tagesspiegel: CSU-Innenexperte Uhl sieht Bewegungsspielraum bei doppelter Staatsbürgerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2013 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964114
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meister: Herbstgutachten bestätigt die Richtung unserer Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z