Steinbach: Gegen Menschenhandel mit aller Kraft vorgehen

Steinbach: Gegen Menschenhandel mit aller Kraft vorgehen

ID: 964364
(ots) - Am Europäischen Tag gegen Menschenhandel zeichnet
die Bilanz für Deutschland, Europa und die Welt ein erschreckendes
Bild. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte
und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Der jährliche verbrecherische Ertrag aus Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Versklavung zur Ausbeutung der Arbeitskraft,
Organhandel und Waffenhandel wird auf 25 Milliarden Euro geschätzt.
Allein mit dem Organhandel verdient die transnational organisierte
Kriminalität heute mehr als mit Drogen. Die Zahl der Opfer kann
ebenfalls nur geschätzt werden. Von 29 Millionen Sklaven weltweit
geht eine Studie der australischen "Walk Free"-Stiftung aus. Der
Bericht des Sonderausschusses gegen organisiertes Verbrechen,
Korruption und Geldwäsche des Europäischen Parlaments geht von
880.000 Zwangsarbeitern in der Europäischen Union aus. Rund 270.000
von ihnen, meist Frauen, werden sexuell ausgebeutet.

Deutschland ist seit Bestehen des 2002 unter der rot-grünen
Regierung beschlossenen Prostitutionsgesetzes eines der europäischen
Hauptzielländer für Menschenhändler geworden. Menschenhandel und
sexuelle Ausbeutung haben in den über zehn Jahren des Bestehens des
Prostitutionsgesetzes erschreckend zugenommen. Dieses
Prostitutionsgesetz schützt nicht die betroffenen Frauen, sondern
Menschenhändler, Zuhälter und Bordellbetreiber.

Frauen müssen vor Gewalt und Zwangsprostitution besser geschützt
werden. Menschenhandel und Zwangsprostitution gehen einher mit der
schwerwiegenden Verletzung der Menschenwürde. Deutschland darf
kriminellen Zuhältern und Bordellbetreibern keinen Schutz bieten.

Der Bundestag beschloss im Juni 2013 mit den Stimmen der
christlich-liberalen Koalition ein Gesetz zur Umsetzung der
EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels und erste Maßnahmen


zur besseren Kontrolle von Prostitutionsstätten. Der Gesetzentwurf
fiel aufgrund des nachfolgenden Bundesratsbeschlusses unter den
Grundsatz der Diskontinuität. Es besteht ein umso dringenderer
Handlungsbedarf. Die Täter müssen bestraft und die Opfer geschützt
werden. "



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum US-Haushaltsstreit Bearbeitungsgebühren: Santander Consumer Bank AG erkennt Anspruch zum Teil an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2013 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964364
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Gegen Menschenhandel mit aller Kraft vorgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z