Lammert: 'Am 17. Juni 1953 ging es den Menschen um die Freiheit'

Lammert: 'Am 17. Juni 1953 ging es den Menschen um die Freiheit'

ID: 96465

Lammert: "Am 17. Juni 1953 ging es den Menschen um die Freiheit"



(pressrelations) - >Als ein "herausragendes Datum der jungen deutschen Geschichte" hat Bundestagspräsident Norbert Lammert den 17. Juni 1953 in einer Feierstunde des Deutschen Bundestages gewürdigt. Den Menschen sei es damals um die Freiheit gegangen. "Es waren die Menschen, die 1989 den Sozialismus nicht nur aufhielten, sondern durch etwas Besseres ersetzten: durch die Freiheit. Einigkeit und Recht und Freiheit."

Der Fall der Mauer vor 20 Jahren sei nicht der Anfang, sondern der glückliche Abschluss einer Entwicklung, die viele Jahre früher begonnen und nicht nur in Deutschland, sondern fast überall in Mittel- und Osteuropa stattgefunden habe, erklärte Lammert. "Seit der Wiedervereinigung haben wir die Möglichkeit, ein gemeinsames Verständnis des 17. Juni als eines nationalen wie eines europäischen Gedenktags in Ost und West zu entwickeln." Das Gedenken an diesen Tag sei auch ein Teil des Erinnerns an die europäische Freiheits- und Einheitsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Der Bundestagspräsident betonte in diesem Zusammenhang die polnischen Verdienste um Freiheit und um die Einheit Deutschlands und Europas. An diese Verdienste werde künftig ein Mauerstück der ehemaligen Danziger-Lenin-Werft, dem Ausgangspunkt der Solidarnosc-Bewegung, an der Ost-Fassade des Reichstagsgebäudes erinnern. Die daran angebrachte Bronzetafel sei, so Lammert, "ein sichtbares Zeichen der Erinnerung an eine oft nicht einfache, nicht immer glückliche, aber gemeinsame Geschichte Deutschlands und Polens.

Die vollständige Rede finden Sie unter:
http://www.bundestag.de/parlament/praesidium/reden/2009/006.html


Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HOPPED-UP BOOK LAUNCH EVENT: ROCK‘N‘ROLL IM WHITE TRASH FAST FOOD PIEPER: Bundesregierung muss Bildung Priorität gewähren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96465
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lammert: 'Am 17. Juni 1953 ging es den Menschen um die Freiheit'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z